Presse
„Nicht mehr der Notfall” – Deshalb klappt es mit Töchtern oft besser. B. Rodenstock im Interview. In: Welt am Sonntag 08/22. (> WELT)
„Die Familie will, ein Fremder macht’s“. B. Rodenstock im Interview. In: Welt am Sonntag 06/22. (> WELT)
„Es ist fantastisch, dass es immer mehr Nachfolgerinnen gibt“. B. Rodenstock im Interview. In: Unternehmeredition 03/22.
(> Unternehmeredition)
„Wo Töchter übernehmen, funktioniert es besser“. B. Rodenstock im Interview. In: WirtschaftsWoche 06/21.(> wiwo)
„Neun Regeln für die Nachfolge“. B. Rodenstock im Handelsblatt Unternehmer des Tages Nr. 026 vom 08.02.21 Seite 044. (> Handelsblatt )
„Unternehmensnachfolge: Familienunternehmen im Generationswechsel – Töchter und Geschäftsführer im Trend“. B. Rodenstock im Interview. Sage-Block 08/20. (> Sage )
„Familie ist der Kern von allem“. Interview mit B. Rodenstock. In: Online Magazin Prinzip Apfelbaum 10/19. (> Prinzip Apfelbaum)
„Mein Vater wollte den Druck nicht weitergeben“. Interview mit B. Rodenstock. In: Capital 04/2019. (> Capital)
“Nachfolgereglung – gerecht oder handlungsfähig”. Koautorin B. Rodenstock. In: Der Mittelstand. Das Unternehmermagazin (11/18 S. 80). (> Der Mittelstand)
“Der Familienfreundlichkeit ein Gesicht geben“. Interview mit B. Rodenstock mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (> Erfolgsfaktor Familie)
“Unternehmensnachfolge: Frühzeitig und offen Reden”. Interview mit B. Rodenstock. In: eyebizz 05/18. (> eyebizz)
“Kampf statt Übergabe”. Interview mit B. Rodenstock. In: Unternehmeredition 02/18. (> Unternehmeredition)
Publikationen

B. Rodenstock: “Wie sichere ich Familie, Unternehmen und Eigentum für die Zukunft? Strategien und Beziehungsmanagement bei der Übergabe von Familienunternehmen”. In: Anna Nagl (Hrsg.): Wie regele ich meine Nachfolge? Leitfaden für Familienunternehmen. Springer Gabler Verlag 2019, 3. Auflage.
B. Rodenstock: „Weibliche Nachfolge in Familienunternehmen – eine Reflexion“. In Karin Ebel / Karin May / Sabine Rau / Reinhard Zinkann (Hrsg.): Festschrift für Peter May, Familienunternehmen gestern, heute, morgen. Murmann Publisher Verlag 2017, S. 348-356.
B. Rodenstock: “Die Herausforderungen der Veränderung im Generationenübergang meistern – Weiche Erfolgsfaktoren beim Generationenübergang in Familienunternehmen”. In: G. Baltes / A. Freyth (Hrsg.): Veränderungsintelligenz – Agiler, innovativer, unternehmerischer den Wandel unserer Zeit meistern. Wiesbaden: Springer Verlag 2017, S. 567-609.
B. Rodenstock, Felix-Michael Weber: “Weitergabe von ideellem Vermögen in Unternehmerdynastien“. In: Kai J. Jonas / Rupert Graf Strachwitz (Hrsg.): Lebenssinn und Erbe. Stuttgart: Lucius & Lucius 2015, S. 117-133.
B. Rodenstock: “Wie sichere ich Familie, Unternehmen und Eigentum für die Zukunft? Strategien und Beziehungsmanagement bei der Übergabe von Familienunternehmen”. In: Nagl, Anna (Hg.): Wie regele ich meine Nachfolge? Leitfaden für Familienunternehmen. Springer Gabler Verlag 2015, S. 37-57.
B. Rodenstock: „Konsens statt Gleichheit – Ein Übergang in die dritte Generation“. In: Ralph Beckmann / Heike Brost / Martin Faust (Hrsg.): Unternehmensnachfolge im Mittelstand. Frankfurt School Verlag 2012, S. 497-509.
B. Rodenstock: „Family Governance für Family Offices – Überlegungen nach dem Verkauf eines Familien-unternehmens“. In: Andreas E. Mach, Harald Labbow (Hrsg.): Family Equity. Unternehmerfamilien, Investoren, Family Offices, Private Equity… 2011, Kapitel 7, S. 117-130.
B. Rodenstock: „Nachfolge in Krisenzeiten – Was ändert sich? Was kann man tun?“. In Andreas E. Mach, Harald Labbow (Hrsg.): Die Krise erfolgreich meistern. Strategien zum Unternehmenserfolg im Familienunternehmen.2011. S 107 – 123. (> Nachfolge in der Krise)
Kontakt
Rodenstock – Gesellschaft für Familienunternehmen mbH
Bavariaring 44
80336 München
info@rodenstock-gfu.de
Tel.: +49 89 / 28673-106
Fax: +49 89 / 28673-016